zerstörungsfreie - permanente - echte Fahrradcodierungen
Fahrraddiebstahl ein unlösbares Problem? Nein, nicht mit einer FahrradRegistrierung im CentralRegister.eu!
Fahrraddiebe machen auch vor abgeschlossenen Fahrrädern oftmals keinen Halt.
Doch wie bekommst du dein gestohlenes Rad zurück bzw. wird es erst gar nicht gestohlen?
In einem solchen Fall ist es hilfreich, wenn du dein Fahrrad im Vorfeld digital registrieren beziehungsweise codieren lässt.
Warum sollte ich mein Fahrrad registrieren & codieren lassen?
Es ist sinnvoll, dein Fahrrad registrieren und codieren zu lassen, weil die Polizei dich durch die Codierungsnummer auf dem Fahrrad eindeutig als Besitzer identifizieren kann.
So bekommst du dein Fahrrad im besten Fall schnell wieder zurück.
Ein Fahrrad codieren zu lassen, ist außerdem sinnvoll, weil Fahrraddiebe so oft von einem Diebstahl des Fahrrads zurückschrecken.
Denn durch die permanente Fahrradcodierung [CentralRegister] ist für jeden eindeutig, dass der richtige Besitzer leicht ausfindig zu machen ist.
So können Diebe dein Fahrrad nicht so leicht verkaufen und die Chance, dass ein Fahrraddiebstahl aufgedeckt wird, ist um ein vielfaches höher.
Fahrraddiebstahl war aufgrund fehlender fahndungstechnischer Registrierungsmöglichkeit ein Kinderspiel- diese Zeit ist jetzt vorbei!
Ein Fahrrad mit einer digitalen FahrradRegistrierung und dem Diebstahl[Schutz]-Control
im CentralRegister.eu illegal zu benutzen oder zu verkaufen, ist ohne Enttarnung des Diebstahls nicht möglich.
Registrierte Fahrräder schrecken Diebe nachweislich ab.
Offensichtlich registrierte Fahrräder zu klauen,
lohnt nicht - das hat sich auch bei den Kriminellen schon herumgesprochen.
!Fahrräder ohne einer Fahrradregistrierung im CentralRegister, lassen sich bei Fund | Diebstahlüberprüfung nicht dem Eigentümer zuordnen!
Ist ein Fahrrad in der Hausratversicherung mitversichert?
Das Fahrrad gehört genauso zu Ihrem Hausrat wie Stühle und Vasen. Die Hausratversicherung erstattet daher auch Ihr gestohlenes Rad. Die Versicherung zahlt aber nur, wenn das Fahrrad aus einem geschlossenen Raum wie der Wohnung, dem Keller oder der Garage entwendet wurde (siehe auch: Einbruch und Hausratversicherung).